Thermoskannen und Thermobecher von Axent – die Kunst des Genusses und der Fürsorge
Heißer Tee schmeckt inmitten verschneiter Berge unübertroffen, kühler Saft bei Hitze am Strand. Wie kann man Getränke so lange wie möglich in ihrem ursprünglichen Zustand genießen? Diese Frage blieb offen, bis Ende des 19. Jahrhunderts die Vakuumflasche erfunden wurde – der Vorläufer der modernen Thermoskanne. Es begann ein Wettlauf um Formen, Materialien, Eigenschaften und Designs, der bis heute andauert. Thermoskannen und Thermobecher von Axent bieten die ideale Kombination aus Eigenschaften, sicherer Zusammensetzung und den gewünschten Funktionen, wie z. B. der Erhaltung des Geschmacks und der Temperatur von Getränken.
Unterschiede zwischen Thermoskanne und Thermobecher
Konstruktion. Eine Thermoskanne hat einen luftdichten Deckel mit Stopfen, der die Temperatur maximal hält. Der Deckel eines Thermobechers hat eine Öffnung oder ein Ventil zum Trinken.
Volumen. Thermoskannen haben in der Regel ein größeres Volumen von 0,5 bis 2 l, Thermobecher ein kleineres, etwa 0,3 bis 0,5 l.
Temperaturerhaltung. Eine Thermoskanne ist langlebiger, da sie die Temperatur bis zu 6 Stunden lang hält, ein Thermobecher bis zu 3 Stunden.
Verwendungszweck. Eine Thermoskanne eignet sich für Reisen, Picknicks und das Büro, wenn ein großer Vorrat an heißen Getränken benötigt wird. Ein Thermobecher eignet sich zum Trinken unterwegs, im Auto oder am Arbeitsplatz.
Form und Gewicht. In der Regel ist eine Thermoskanne länger und schwerer als ein kompakter Thermobecher, der bequem mit einer Hand gehalten werden kann.